Hallooooo liebe Gleichgesinnte, heute möchte ich Euch mal ein wenig zum RA-Tech Magnetic Locking NPAS Nozzle für die GHK M4 GBB erzählen.
Lange lange Zeit habe ich darauf gewartet. Nun endlich wurde ich fündig und konnte mich kaum am Riehmen reisen vor Freude.
Gefunden habe ich das RA-Tech Magnetic Locking NPAS Nozzle u.a. Ast-gun.airsofttaiwan.com .
Insgesamt gibt es drei verschiedene Möglichkeiten das NPAS Nozzle zu bestellen, wobei die Unterschiede hier nur im mitgeliefertem Werkzeug liegt.
Type 1 : Nur das NPAS Nozzle ohne Werkzeug für 44 $ was 35,90 € entspricht.
Type 2 : Enthält NPAS Nozzle und ein kleines Einstelltool für 50,60 $ was 41,28 € entspricht.
Type 3 : Enthält NPAS Nozzle und ein langes Einstelltool für 60,50 $ was 49,36 € entspricht.
Zusätzlich fallen noch Gebühren an für den Versand von 14 $ also 11,49 €.
Ich habe mich für das Typ 2 Set mit kurzem Einstelltool entschieden.
Hier möchte ich erwähnen, dass das kleine Tool zwar reicht, aber ich glaube das lange bequemer sein könnte.
Kommen wir an dieser Stelle mal zum Material, welches laut Hersteller zumindest am Nozzlekopf aus Stahl bestehen soll. Über den "Magnetentest" haben wir mal getestet ob der Magnet tatsächlich am Kopf hängen bleibt und ja, dass tut er. Somit können wir sagen, das der Nozzlekopf aus Stahl besteht. Man kann auch deutlich sehen, das es Material unterschiede gibt zwischen Nozzlekörper und Nozzlekopf.
Nachdem wir das Nozzle in den Bolt verbaut haben, wollen wir uns mal dem Test und die wie man es einstellt widmen.
Um das Nozzle einstellen zu können, muss man mit der langen Seite des Einstelltool (dort wo das Loch ist)
Vorne ins Nozzle und dort entweder im Uhrzeigensinn ( mehr Joule ) oder gegen den Uhrzeigersinn ( weniger Joule ) drehen.
Testbedingugen:
Raumtemperatur: 21Grad Celcius
Verwendete BB´s: BLS 0,20 gramm Bio
Verwendetes Gas: Abbey Brut Sniper Gas
Voller Durchfluss / Geringster Durchfluss
1 - 1,77 Joule / 1 - 0,56 Joule
2 - 1,79 Joule / 2 - 0,54 Joule
3 - 1,74 Joule / 3 - 0,53 Joule
4 - 1,69 Joule / 4 - 0,55 Joule
5 - 1,74 Joule / 5 - 0,57 Joule
Durchschnitt: 1,75 Joule / Durchschnitt: 0,55 Joule
Beim Test ist aufgefallen, dass wenn wir das Nozzle auf die kleinst mögliche Einstellung setzen der Durchfluss so gering ist, dass die BB´s einfach aus dem Lauf fallen.
Also haben ich 2 Umdrehungen wieder zurück gedreht und dies als Referenz für den geringsten Durchfluss genommen. Denn wollen wir mal ehrlich sein wenn die BB nicht beschleunigt wird, gibt es auch nichts zu messen. Zwischen der Einstellung füpr den geringsten und maximalen Durchfluss kann man das NPAS Nozzle Stufenlos einstellen.
Beim Einbau des Nozzles habe ich direkt den hinteren O-Ring am Nozzle gegen einen etwas dickeren ausgetauscht um eine bessere Abdichtung zu erlangen. Hier gilt zu beachten, dass der O-Ring etwas zu dick war und dem entsprechend nur mit Silikonfett in den Bolt einsetzbar war. Dieser O-Ring schlief sich bei den ersten Versuchen ein wenig ab, wodurch eine Reinigung und ein erneutes einfetten nötig wurde. Zugleich möchte ich darauf hinweisen, dass dies nicht nötig sondern von mir so gewollt war!
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebniss, denn endlich kann ich nicht wählen zwischen zuviel und mit dem normalen Nozzle und etwas wenig mit dem "lowflow" Nozzle, sondern kann mich den Witterungen und dem Feld mit der Energie anpassen.
Sollte Ihr Fragen; Anregungen oder Ideen haben, so lasst uns über unser Kontaktformular https://www.2ndtacfor-airsoft.de/kontakt/ oder bei Facebook https://www.facebook.com/TacFor eine Nachricht zukommen.